EVG als Innovationsführer
Seit 1949 entwickeln und produzieren wir Anlagen zur Produktion von geschweißtem Gitter und zur Betonstahlverarbeitung. Durch unser visionäres Denken und unsere Umsetzungs-Mentalität haben wir die industrielle Fertigung von Gitter und Bewehrungselementen maßgeblich geprägt.
Vieles von dem, was heute als selbstverständlich gilt, geht auf innovative EVG-Entwicklungen von damals zurück. Auf unserem Erfolg ausgeruht haben wir uns aber nie. Im Gegenteil.
Jeder Erfolg war gleichzeitig Antrieb für Weiterentwicklung, Andersdenken und Verbesserung. Und diese Motivation sorgt bis heute dafür, dass wir nicht stillstehen. EVG ist Weltmarktführer und bietet rund um den Globus Hochleistungsmaschinen und Services in höchster Qualität zu marktkonformen Preisen.
EVG als Arbeitgeber
Ein großer Teil unseres heutigen Erfolgs, basiert auf dem Engagement unserer Mitarbeiter. Sie sind es, die das Know-how unseres Unternehmens ausmachen und es innovativ weiterentwickeln. Unsere Aufgabe ist es ein Umfeld zu schaffen, das unsere Mitarbeiter entsprechend ihrer Stärken und Kompetenzen unterstützt und entwickelt. Das Wohlfühlen am Arbeitsplatz spielt dabei eine ebenso wichtige Rolle, wie die individuellen Fördermaßnahmen.
Offene Stellen
Karriere bei EVG
Egal ob Sie genaue Vorstellungen von Ihrem Karriereweg haben, oder sich von den Chancen und Möglichkeiten im Unternehmen tragen lassen: Zählen Sie auf unsere Unterstützung. Wenn wir Ihr Ziel kennen, können wir gemeinsam entsprechende Schritte planen und Sie bestmöglich auf Ihrem Karriereweg begleiten.
Ein breites Spektrum an internen Entwicklungsmöglichkeiten in den unterschiedlichsten Unternehmensbereichen lädt Sie immer wieder ein, Ihre Weichen innerhalb der EVG neu zu stellen und die Segel neu auszurichten. Diese Dynamik fördern wir mit einem fundierten Schulungsprogramm, das individuelle Maßnahmen auf Sie und die Unternehmensziele ausrichtet.
Die EVG ist ein staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb und baut mit der EVG Lehrlingsakademie auf den drei Grundsäulen der Lehrlings-Fachkompetenz auf: Auftreten, Kommunikation und Fachwissen. Ab dem 2. Halbjahr des 1. Ausbildungsjahres, werden in Kooperation mit einem namhaften Bildungsinstitut unterschiedliche Module angeboten. Im Fokus der Lehrlingsakademie stehen nicht die technischen, sondern vor allem soziale und methodische Kompetenzen. Gutes Selbstmanagement beispielsweise ermöglicht es, Ausbildung und Freizeit unter einen Hut zu bringen und die richtigen Prioritäten zu setzen. Kommunikations- und Persönlichkeitstraining schulen gute Umgangsformen und stärken das Selbstbewusstsein und Auftreten.
In der EVG Lehrwerkstätte startet die Grundausbildung. Bis zur Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung finden hier spezielle Ausbildungsmodule statt. Der periodische Werksunterricht führt Lehrlinge entsprechend ihrer Berufsgruppen zusammen, stärkt die Fachkompetenz und fördert das Teamgefühl. Tutoren des 4. Ausbildungsjahres unterstützen den Werksunterricht im 2. und 3. Ausbildungsjahr. Während die Tutoren ihre Fachkompetenz festigen, sind sie gleichzeitig Vorbild für jüngere Lehrlinge.
Lehre bei EVG