Egal ob Sie genaue Vorstellungen von Ihrem Karriereweg haben, oder sich von den Chancen und Möglichkeiten im Unternehmen tragen lassen: Zählen Sie auf unsere Unterstützung! Wenn wir Ihr Ziel kennen, können wir gemeinsam entsprechende Schritte planen und Sie bestmöglich auf Ihrem Karriereweg begleiten.
Ein breites Spektrum an internen Entwicklungsmöglichkeiten in den unterschiedlichsten Unternehmensbereichen lädt Sie immer wieder ein, Ihre Weichen innerhalb der EVG neu zu stellen und die Segel neu auszurichten. Diese Dynamik fördern wir mit einem fundierten Schulungsprogramm, das individuelle Maßnahmen auf Sie und die Unternehmensziele ausrichtet.
EVG hat definitiv einen positiven Einfluss auf meine persönliche Entwicklung gehabt. Mir war am ersten Tag des Betretens des Firmengeländes schon klar, dass ich hier arbeiten möchte. Die Stimmung in der Lehrwerkstätte war für mich sehr familiär, aber auch in den Werks- und Montagehallen findet man schnell Anschluss und bei Problemen immer helfende Hände. In der EVG darf ich ich selbst sein, meinen Arbeitsplatz mitgestalten, habe bis zu einem gewissen Punkt Mitspracherecht und werde dabei unterstützt, wenn ich mich dafür entscheide, einen neuen Karriereweg einzuschlagen.
Ich habe nach Abschluss meiner Matura bei EVG die Lehre zum Mechatroniker erfolgreich absolviert. Nach zwei Jahren habe ich mich dafür entschieden, mich weiter zu bilden und als SPS-Programmiererin tätig zu werden. Seit Anfang 2023 bin ich in der E-Technikabteilung tätig und habe im Juni die Diplomprüfung geschafft.
Besonders herausragend war für mich die Unterstützung seitens des Unternehmens während meines berufsbegleitenden Studiums „Automatisierungstechnik“ am Campus02. In dieser Zeit wurden mir von verschiedensten Personen im Unternehmen Hilfe und Unterstützung angeboten, was mir ebenfalls verdeutlichte, wie wertvoll eine kollegiale und freundschaftliche Arbeitsatmosphäre sein kann. Mein Werdegang bei EVG begann 2017 als Anlagenplaner in der Abteilung Projektmanagement. Nach ca. zwei Jahren wurde mir die Möglichkeit geboten, als Projektleiter von Kleinprojekten sowie parallel weiter als Anlagenplaner zu arbeiten, was sich neben meinem berufsbegleitenden Studium gut vereinbaren ließ. Heute leite ich Großprojekte.
Bewerben Sie sich per Email an personal@evg.com
Bei EVG kann ich meine praktischen und theoretischen Kenntnisse optimal weiterentwickeln und bekomme zusätzlich Expertenwissen von erfahrenen Mitarbeitern vermittelt. Die EVG Fachkarriere im Bereich Antriebstechnik bietet mir die Möglichkeit, auf Basis meiner Expertise unsere Maschinen und Anlagen aktiv mitzugestalten. Ich schätze an der Fachkarriere, dass ich als zentrale Anlaufstelle Kollegen mit meinem Fachwissen unterstützen kann.
Gestartet habe ich bei EVG als Konstrukteur, mittlerweile betreue ich Neuentwicklungsprojekte in leitender Position. Parallel dazu konnte ich unter anderem den Fachbereich FEM-Berechnungen maßgebend mitgestalten und mit meinem Team weiter ausbauen. Als Mitglied in der EVG Fachkarriere ist man zentrale Anlaufstelle und kann durch die eigene Expertise unterschiedlichste Maschinen und Anlagen entscheidend mitgestalten.
Wir suchen engagierte Talente für aufregende Chancen.
Mehr dazu unter unseren offenen Stellen.
Wir suchen engagierte Talente für aufregende Chancen.
Mehr dazu unter unseren
offenen Stellen.
Nach meinen beiden Ferialpraktika im Maschinenbau der EVG stand für mich im Grunde schon fest, wofür ich mich nach meinem HTL-Abschluss entscheiden werde – eine Karriere als Servicetechniker bei EVG. Zahlreiche Serviceeinsätze oder Servicetouren in diversen europäischen Ländern sowie vor allem auch in den USA waren stets willkommene Abwechslungen, bei denen man sich auch einiges an Wissen über ältere Technologien und Anlagen aneignen konnte. Vor allem Servicetouren quer durch die USA gestalteten sich aufgrund der Arbeiten an einst bahnbrechenden EVG-Entwicklungen als teils spannende Zeitreisen.
Seit vier Jahren leite ich nun Großprojekte und kann dabei stets auf die Erfahrungen von damals zurückgreifen, um mich neuen Herausforderungen zu stellen.
Die Anfangszeit als Servicetechniker war zweifellos anspruchsvoll, aber zugleich auch äußerst lehrreich. Besonders faszinierend und spannend empfand ich die Meetings mit dem höheren Management unserer Kunden. Es war beeindruckend, in jungen Jahren an einem Tisch mit hochrangigen Managern zu sitzen und direkt an strategischen Diskussionen teilzunehmen. Diese Erfahrungen haben nicht nur mein fachliches Know-how, sondern auch mein Selbstbewusstsein enorm gestärkt. Heute profitiere ich von den Erfahrungen, die ich als Servicetechniker gesammelt habe, in meiner aktuellen Tätigkeit. Ich habe das Privileg, mein Wissen und meine Kenntnisse in Schulungen an junge Kollegen weiterzugeben. Diese Möglichkeit, das erworbene Fachwissen zu teilen und den Nachwuchs zu fördern, bereitet mir große Freude und erfüllt mich mit Stolz.
Selten bekommt man in einem Unternehmen die Gelegenheit, so umfangreich Erfahrung sammeln zu können. Ob es die Chance war, auf meinen Montagen andere Arbeitsweisen, fremde Kulturen, außergewöhnliche Techniken sowie Persönlichkeiten von Ländern um den gesamten Globus kennenlernen zu dürfen, die Gelegenheit, am Prototyp der schnellsten Gitterschweißanlage der Welt mitwirken zu können oder die Erfahrungen einer Weltmesse. Jedoch ist es für mich einer der schönsten Erfolge, dass ich die Möglichkeit bekommen habe, diese großen Erfahrungen als Meisterin der E- Werkstätte nutzen und weitergeben zu können. Ich glaube, es spricht für sich, dass mir bei EVG als Frau bis heute immer alle Chancen ohne Einschränkungen offenstanden. Stolz bin ich darauf, dass mittlerweile in fast allen technischen Berufssparten in unserem Betrieb Frauen erfolgreich vertreten sind.
Ich habe bei EVG zwei Lehren absolviert: Maschinenbautechnik und Betriebslogistik. Zusätzlich schloss ich Werkmeisterschule und Berufsreifeprüfung nebenberuflich ab. Derzeit absolviere ich mit zwei Kollegen das Nachwuchsführungskräfte-Programm der EVG und übernehme laufend mehr Verantwortung in meiner Tätigkeit als Meisterstellvertreter.